Standardbox TSP 600
Einbautiefe: bis 4.00 m
Höhe Element: 2.40 m
Höhe Aufstockelement: 1.30 m
Trägergerät: ab 12 t
Leichtverbau TSP 100
Einbautiefe: bis 3.00 m
Höhe Element: 1.60 m / 2.00 m
Höhe Aufstockelement: 1.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t
Holzverbau
Einbautiefe: 1.50 m – 2.30 m
Höhe Element: 1.50 m
Länge Element: 5.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t
Dielenkammer
Einbautiefe: bis 6.00 m
Höhe Element: 1.00 m
Länge Element: 3.50 m
Trägergerät: 9 – 13 t
Verbauboxen sind unverzichtbare Hilfsmittel im modernen Tiefbau und sorgen für sicheren und stabilen Grabenverbau bei Bauprojekten aller Art. Diese Grabenverbauboxen schützen nicht nur die Arbeiter und die Baugrube vor Einsturzgefahren, sondern sorgen gleichzeitig für eine effiziente Arbeitsumgebung – auch bei schwierigen Bodenverhältnissen und tiefen Grabungen
Inhalt
Warum Verbauboxen im Tiefbau einsetzen?
Verbauboxen werden vor allem bei Bauprojekten im Tiefbau verwendet, um Baugruben und Gräben stabil abzusichern. Dank robuster Materialien und durchdachtem Design bieten Verbauboxen einen hohen Schutz und sorgen dafür, dass Bauarbeiten sicher und zügig voranschreiten können. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich dank modularem Aufbau flexibel an verschiedene Grabenbreiten und -tiefen anpassen.
Vorteile und Einsatzgebiete von Verbauboxen
Verbauboxen sind besonders geeignet für Rohrverlegungen, Kanalbau, Fernwärmeprojekte oder Arbeiten an Versorgungsleitungen. Mit Verbauboxen lassen sich Bauprojekte nicht nur sicherer gestalten, sondern auch kosteneffizienter umsetzen, da sich die Verbau- und Abbauzeit deutlich verkürzt. Moderne Verbauboxen sind außerdem in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und können schnell und einfach auf die Anforderungen der jeweiligen Baustelle angepasst werden.
Verschiedene Typen von Verbauboxen
Die Auswahl an Verbauboxen ist vielfältig: von kleineren Standardboxen für ei
nfache Projekte bis hin zu Schwerlastboxen für tiefe und breite Gräben. Es gibt darüber hinaus leichte und kompakte Verbauboxen für mobile Einsätze oder anspruchsvollere Systeme, die höheren Belastungen standhalten können. Dank dieser Flexibilität lassen sich Verbauboxen für nahezu jedes Projekt konfigurieren, was sie zu einer beliebten Wahl für Tiefbauunternehmen macht.
Verbauboxen Mieten oder Kaufen – die passende Lösung
Ob Sie Verbauboxen mieten oder kaufen sollten, hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Bauprojekts ab. Die Miete ist ideal, um kurzfristig und kosteneffizient flexibel zu bleiben, während der Kauf sich langfristig als wirtschaftlich lohnen kann, wenn die Ausrüstung regelmäßig im Einsatz ist und bei Bedarf angepasst werden kann.
Das Team von BRC.swiss steht Ihnen zur Seite, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden – ob zur Miete oder zum Kauf, wir bieten die ideale Option für Ihr Vorhaben.
Standardbox TSP 600
Einbautiefe: bis 4.00 m
Höhe Element: 2.40 m
Höhe Aufstockelement: 1.30 m
Trägergerät: ab 12 t
Leichtverbau TSP 100
Einbautiefe: bis 3.00 m
Höhe Element: 1.60 m / 2.00 m
Höhe Aufstockelement: 1.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t
Holzverbau
Einbautiefe: 1.50 m – 2.30 m
Höhe Element: 1.50 m
Länge Element: 5.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t
Dielenkammer
Einbautiefe: bis 6.00 m
Höhe Element: 1.00 m
Länge Element: 3.50 m
Trägergerät: 9 – 13 t