Verbaubox – Effiziente Lösungen für sicheres Arbeiten im Tiefbau

Grabenverbau TSP600

Standardbox TSP 600

Einbautiefe: bis 4.00 m
Höhe Element: 2.40 m
Höhe Aufstockelement: 1.30 m
Trägergerät: ab 12 t

Mehr infos
Grabenverbau TSP100

Leichtverbau TSP 100

Einbautiefe: bis 3.00 m
Höhe Element: 1.60 m / 2.00 m
Höhe Aufstockelement: 1.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos
Holverbau für sicheren Schutz

Holzverbau

Einbautiefe: 1.50 m – 2.30 m
Höhe Element: 1.50 m
Länge Element: 5.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos
Dielenkammerbox

Dielenkammer

Einbautiefe: bis 6.00 m
Höhe Element: 1.00 m
Länge Element: 3.50 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos

Die Verbaubox ist ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Tiefbau. Sie ermöglicht ein sicheres und effizientes Arbeiten in Baugräben und schützt Arbeiter vor Erdrutschen und Einstürzen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Verbauboxen, deren Einsatzgebiete und die Vorteile, die sie für Bauunternehmen bieten.

Inhalt

Was ist eine Verbaubox?

Eine Verbaubox ist ein tragendes System, das in Gräben und Baugruben eingesetzt wird, um das umliegende Erdreich zu stabilisieren und die Sicherheit für Arbeiter zu gewährleisten. Sie besteht meist aus robustem Stahl und ist so konstruiert, dass sie seitlichen Druck aufnimmt und das Risiko eines Grabeneinsturzes minimiert. Verschiedene Arten und Größen der Verbaubox stehen zur Verfügung, je nach Bauprojekt und Anforderungen vor Ort.

Vorteile der Verbaubox im Bauwesen

Verbaubox GrabenverbauDie Verwendung einer Verbaubox bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die besonders im Bauwesen von Bedeutung sind:

  1. Erhöhte Sicherheit: Die Verbaubox schützt Bauarbeiter vor Erdrutschen und Einsturzgefahr, was gerade in tiefen Gräben von entscheidender Bedeutung ist.

  2. Schnelle und einfache Installation: Dank ihres modularen Aufbaus kann die Verbaubox schnell und einfach in Gräben installiert und wieder entfernt werden, was die Effizienz auf der Baustelle steigert.

  3. Flexibilität: Die Verbaubox ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und kann so optimal an die Anforderungen unterschiedlicher Bauprojekte angepasst werden.

  4. Langlebigkeit und Robustheit: Hochwertige Materialien, wie Stahl, macht die Verbaubox langlebig und widerstandsfähig, was die Betriebskosten senkt und die Investition langfristig rentabel macht.

Unterschiedliche Typen der Verbaubox

Leichtverbaubox

Die Leichtverbaubox ist eine kompakte und flexible Lösung für kleinere Bauprojekte. Sie lässt sich besonders einfach transportieren und ist ideal für Arbeiten in schmalen oder flachen Gräben. Diese Boxen eignen sich gut für städtische Bauvorhaben, bei denen Platz eine limitierende Rolle spielt.

Normale Verbaubox

Die Standard-Verbaubox ist für den universellen Einsatz geeignet und findet in mittelgroßen bis großen Bauprojekten Anwendung. Diese Boxen bieten mehr Stabilität als die leichten Versionen und sind in verschiedenen Höhen und Breiten verfügbar, um die spezifischen Anforderungen der Baustelle zu erfüllen.

Schwerlast-Verbaubox

Für besonders tiefe und breite Gräben ist die Schwerlast Verbaubox die ideale Wahl. Sie bieten maximale Stabilität und Sicherheit und sind speziell für anspruchsvolle Bauprojekte ausgelegt, bei denen die Stabilisierung des Grabens absolute Priorität hat.

Anwendung der Verbaubox im Tiefbau

Verbaubox GrabenschutzDie Verbaubox wird bei einer Vielzahl von Tiefbauprojekten eingesetzt, darunter:

  • Verlegung von Rohrleitungen: Beim Einbau von Wasser- und Abwasserrohren in Gräben bieten die Verbaubox die nötige Sicherheit und Stabilität.
  • Telekommunikationsarbeiten: Auch bei der Verlegung von Glasfaserkabeln kommt oft die Verbaubox zum Einsatz, um den Grabenaushub abzusichern.
  • Kanalbau: Besonders bei tieferen Kanälen ist der Einsatz der Verbaubox notwendig, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Sicherheit und Vorschriften beim Einsatz der Verbaubox

Das Arbeiten in Gräben und Baugruben birgt ein erhöhtes Unfallrisiko. Daher ist es entscheidend, dass alle Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden. Diesbezüglich gibt es unterschiedliche Vorschriften. Die Verbaubox muss regelmässig überprüft und fachgerecht installiert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Verbaubox als unverzichtbares Element im modernen Tiefbau

Die Verbaubox ist für die Sicherheit und Effizienz im Tiefbau unerlässlich. Sie bieten eine zuverlässige Lösung für die Stabilisierung von Gräben und schützen die Arbeiter vor potenziellen Gefahren. Ob Leichtverbaubox für kleine Projekte oder Schwerlast-Verbaubox für anspruchsvolle Vorhaben.

Unser Team bei BRC.swiss berät Sie gerne, um die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung zu finden – ob Miete oder Kauf. Bei uns finden Sie die passende Lösung.

Grabenverbau TSP600

Standardbox TSP 600

Einbautiefe: bis 4.00 m
Höhe Element: 2.40 m
Höhe Aufstockelement: 1.30 m
Trägergerät: ab 12 t

Mehr infos
Grabenverbau TSP100

Leichtverbau TSP 100

Einbautiefe: bis 3.00 m
Höhe Element: 1.60 m / 2.00 m
Höhe Aufstockelement: 1.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos
Holverbau für sicheren Schutz

Holzverbau

Einbautiefe: 1.50 m – 2.30 m
Höhe Element: 1.50 m
Länge Element: 5.00 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos
Dielenkammerbox

Dielenkammer

Einbautiefe: bis 6.00 m
Höhe Element: 1.00 m
Länge Element: 3.50 m
Trägergerät: 9 – 13 t

Mehr infos

Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular ausfüllen und profitieren!

Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Produkte erfahren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Nutzen Sie diese Chance, um von unserer exklusiven Methode zu profitieren!