Eine Notstromgruppe ist die ideale Lösung, um Stromausfälle zu überbrücken und wichtige Geräte und Anlagen unabhängig vom Stromnetz mit Energie zu versorgen. Ob in Krankenhäusern, auf Baustellen, in der Industrie oder bei Veranstaltungen – eine Notstromgruppe garantiert Sicherheit und unterbrechungsfreie Abläufe.
Pramac ES 12000
Gewicht: 160 kg
Treibstoff: Benzin
Tankinhalt: 24 l
Dauerleistung: 11.8 kVA
Atlas Copco QAS 80
Gewicht: 2000kg
Treibstoff: Diesel
Tankinhalt: 250 o. 592 l
Leistung: 80 kVA
Inhalt
Was ist eine Notstromgruppe?
Eine Notstromgruppe besteht aus einem Motor und einem Generator, die zusammen elektrische Energie erzeugen. Sobald das Stromnetz ausfällt, wird die Notstromgruppe aktiviert und versorgt angeschlossene Verbraucher mit der benötigten Energie. Sie kann manuell oder automatisch starten und ist sowohl für den mobilen als auch stationären Einsatz geeignet.
Vorteile einer Notstromgruppe:
- Zuverlässige Energieversorgung bei Netzausfällen.
- Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
- Geeignet für kurzfristige oder dauerhafte Nutzung.
- Breite Einsatzmöglichkeiten – von privaten Anwendungen bis zu industriellen Projekten.
Einsatzbereiche der Notstromgruppe
Baustellen und Bauprojekte:
Auf Baustellen sichert die Notstromgruppe den Betrieb von Maschinen und Geräten wie Bohrern, Kräne oder Beleuchtungsanlagen. Besonders in abgelegenen Gebieten, wo kein Netzanschluss vorhanden ist, sorgen sie für eine zuverlässige Energieversorgung.
Industrie und Gewerbe:
In der Industrie verhindert die Notstromgruppe Produktionsausfälle und schützt sensible Geräte. Sie kommen als Notstromlösung in Fabriken, Lagerhallen und großen Anlagen zum Einsatz, wo Stromunterbrechungen erhebliche Kosten verursachen könnten.
Krankenhäuser und kritische Einrichtungen:
In Krankenhäusern und anderen sensiblen Einrichtungen ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung lebenswichtig. Eine Notstromgruppe stellt sicher, dass medizinische Geräte und Systeme auch bei Netzausfällen reibungslos funktionieren.
Veranstaltungen und Events:
Bei Festivals, Konzerten oder anderen Großveranstaltungen sorgt eine Notstromgruppe für eine stabile Energieversorgung. Von Bühnenbeleuchtung bis zu Soundsystemen – die Notstromgruppe ist ein unverzichtbarer Partner für Events, bei denen es auf Zuverlässigkeit ankommt.
Private Anwendungen:
Auch in Privathaushalten kann eine Notstromgruppe sinnvoll sein, etwa bei wetterbedingten Stromausfällen oder in Ferienhäusern ohne festen Netzanschluss. Sie bietet eine praktische Lösung, um Licht, Kühlsysteme und andere Geräte zu betreiben.
Notstromgruppe: Welche Arten gibt es?
Diesel-Notstromgruppe:
Robust und effizient, eignen sich diese Modelle besonders für Dauerbetrieb und Anwendungen mit hohem Energiebedarf, wie in der Industrie oder auf großen Baustellen.Benzin-Notstromgruppe:
Leichte und mobile Geräte, ideal für kleinere Einsätze, beispielsweise in Haushalten oder bei kurzfristigen Projekten.- Automatische Notstromgruppe:
Diese Modelle starten automatisch bei einem Stromausfall und bieten maximale Sicherheit ohne manuelle Eingriffe.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Notstromgruppe achten?
- Leistungskapazität: Stellen Sie sicher, dass die Notstromgruppe genügend Energie für alle angeschlossenen Geräte liefert.
- Mobilität: Für wechselnde Einsatzorte sind tragbare Modelle ideal, während stationäre Geräte für langfristige Lösungen besser geeignet sind.
- Tankvolumen und Laufzeit: Eine große Tankkapazität ermöglicht einen längeren Betrieb, besonders bei lang anhaltenden Stromausfällen.
- Lautstärke: Schallgedämmte Modelle eignen sich besonders für Wohngebiete oder Veranstaltungen, bei denen geringe Geräuschentwicklung wichtig ist.
- Automatikfunktion: Für kritische Anwendungen ist eine automatische Umschaltung auf die Notstromgruppe unverzichtbar.
Notstromgruppe – zuverlässige Energiequelle
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Notstrom. Bei uns finden Sie Lösungen für miete oder kauf auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Egal ob für Baustellen, Industrie, Events oder private Anwendungen. Unsere Geräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können flexibel gemietet oder gekauft werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Pramac ES 12000
Gewicht: 160 kg
Treibstoff: Benzin
Tankinhalt: 24 l
Dauerleistung: 11.8 kVA
Atlas Copco QAS 80
Gewicht: 2000kg
Treibstoff: Diesel
Tankinhalt: 250 o. 592 l
Leistung: 80 kVA