Ein Mobilkran ist eine vielseitige Baumaschine, die speziell für das Heben, Transportieren und Positionieren schwerer Lasten entwickelt wurde. Diese Krane sind auf Fahrgestellen montiert und bieten durch ihre Mobilität maximale Flexibilität – egal, ob auf der Baustelle, im Gartenbau oder in Forstbetrieben. Dank ihrer leistungsstarken Hebekapazitäten und der kompakten Bauweise ist der Mobilkran die perfekte Lösung für vielfältige Anforderungen, sei es beim Bau von Gebäuden, der Errichtung von Windkraftanlagen oder dem Bewegen großer Baumstämme. Bei uns können Sie Mobilkrane sowie zahlreiche andere Maschinen kaufen oder mieten – sowohl neu als auch als geprüfte Occasion.
Inhalt
Sennenbogen 613M
Was ist ein Mobilkran?
Ein Mobilkran ist ein Kran, der auf einem mobilen Fahrgestell montiert ist. Dieses Fahrgestell kann entweder mit Rädern (Radkran) oder Ketten (Kettenkran) ausgestattet sein. Die Hauptfunktion eines Mobilkrans besteht darin, Lasten sicher und effizient zu heben und an den gewünschten Ort zu transportieren. Dank hydraulischer oder mechanischer Teleskopausleger und moderner Steuerungssysteme bieten Mobilkrane präzise Arbeitsmöglichkeiten und maximale Belastbarkeit.
Die bekannteste Marke in diesem Bereich ist Sennebogen, die für ihre robuste Bauweise und erstklassige Technik bekannt ist.
Mobilkran: Welche Arten gibt es?
Der Mobilkran lässt sich in verschiedene Typen unterteilen, die sich durch ihre Bauweise und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden:
1. Radkran
Dieser Mobilkran ist auf Rädern montiert und besonders für Baustellen geeignet, die auf befestigten Straßen gut erreichbar sind. Radkrane sind flexibel und können schnell an verschiedene Standorte verlegt werden.
2. Raupenkran
Mit Kettenfahrwerken ausgestattete Mobilkrane sind perfekt für den Einsatz auf unebenem oder weichem Untergrund, etwa in Forstgebieten oder im Gartenbau. Sie bieten eine hohe Stabilität und Tragkraft, selbst in anspruchsvollem Gelände.
3. All-Terrain-Kran
Ein All-Terrain-Kran kombiniert die Vorteile von Rad- und Raupenkranen. Er eignet sich sowohl für befestigte Straßen als auch für Offroad-Bedingungen und ist somit besonders vielseitig.
Mobilkran: Welche Größen gibt es?
Den Mobilkran gibt es in verschiedenen Größen, abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Projekte:
Kompakter Mobilkran: Ideal für kleine Baustellen, Innenstädte oder enge Arbeitsbereiche. Diese Modelle bieten maximale Wendigkeit.
Mittelgroßer Mobilkran: Für typische Baustellen im Hoch- und Tiefbau oder den Einsatz in der Industrie.
Großkrane: Mit Tragfähigkeiten von mehreren Hundert Tonnen werden diese Krane oft für Großprojekte wie Brücken- oder Windkraftanlagenbau verwendet.
Wofür wird der Mobilkran eingesetzt?
Der Mobilkran ist ein unverzichtbarer Helfer in vielen Branchen:
Bauwirtschaft: Vom Bau von Wohnhäusern bis hin zu Großprojekten wie Brücken oder Stadien.
Garten- und Landschaftsbau: Für das Versetzen schwerer Baumstämme oder den Transport von Materialien in schwer zugängliche Bereiche.
Forstbetriebe: Der Mobilkran mit speziellen Anbaugeräten kommt bei der Holzernte oder beim Bewegen großer Baumstämme zum Einsatz.
Industrie: Sie werden für den Maschinenbau oder die Montage schwerer Anlagen verwendet.
Eventmanagement: Zum Aufbau großer Bühnen, Tribünen oder anderer Konstruktionen.
Was sind die Vorteile vom Mobilkran?
Der Mobilkran bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen:
Flexibilität: Durch die Mobilität kann der Kran an verschiedenen Standorten eingesetzt werden.
Schnelle Einsatzbereitschaft: Der Mobilkran benötigt in der Regel weniger Zeit für den Aufbau als stationäre Krane.
Vielseitigkeit: Dank zahlreicher Anbaugeräte und Zubehörteile kann der Mobilkran an verschiedenste Aufgaben angepasst werden.
Kostenersparnis: Durch die Mietoption können Unternehmen flexibel und kosteneffizient auf Projekte reagieren, ohne hohe Investitionskosten.
Robustheit und Leistung: Marken wie Sennebogen bieten Geräte, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
Rechtliche Anforderungen in der Schweiz
In der Schweiz ist es erforderlich, eine Prüfung abzulegen, um einen Mobilkran bedienen zu dürfen. Diese Regelung dient der Sicherheit auf Baustellen und stellt sicher, dass nur geschulte und qualifizierte Personen diese leistungsstarken Maschinen nutzen. Der sogenannte Kranführerausweis Kategorie A oder B ist je nach Krantyp notwendig.
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretisches Wissen – etwa zu Sicherheitsvorschriften, Lastberechnungen und technischen Grundlagen – als auch praktische Übungen, um den sicheren Umgang mit dem Kran zu erlernen. Arbeitgeber sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden über die entsprechenden Nachweise verfügen.
Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur mit einer breiten Auswahl an Mobilkranen, sondern auch mit Beratung zu gesetzlichen Anforderungen und Schulungen – damit Ihr Projekt sicher und effizient durchgeführt werden kann.
Mobilkran mieten oder kaufen: Ihre Optionen
Nebem dem Mobilkran finden Sie bei uns ein umfassendes Sortiment an Baumaschinen sowie Anbaugeräten und Zubehör:
Mietoptionen: Flexibilität für kurzfristige Projekte oder saisonale Anforderungen.
Kauf neuer Maschinen: Hochwertige Modelle mit modernster Technologie.
Occasionen: Geprüfte Gebrauchtmaschinen, die ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Weitere Maschinen und Dienstleistungen
Neben dem Mobilkran bieten wir zahlreiche weitere Baumaschinen und Services:
Bagger: Für Aushubarbeiten im Bau- und Gartenbereich.
Lader und Radlader: Perfekt für Transport- und Ladeaufgaben.
Straßenreinigungsmaschinen: Leistungsstarke Geräte für saubere Ergebnisse auf Straßen und Wegen.
Beratung und Wartung: Unser Expertenteam steht Ihnen bei der Auswahl, Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Maschinen zur Seite.